Alle auf der Website gespeicherten Daten sind absolut sicher
Die Websites von Reactor Public und Reactor Goverments sind Eigentum von REACTOR.
Die Websites von Reactor Public und Reactor Goverments sind sicher, da sie HTTPS verwenden
Sperren () oder https:// bedeutet, dass Sie sicher mit der Reactor-Website verbunden sind. Geben Sie vertrauliche Informationen nur auf offiziellen, sicheren Websites weiter.

Donaukommission

Internationale Organisation

Eine Petition senden
Alle beliebten Petitionen

Erster Empfänger

Ihre Petition wird im Petitionsbereich von REACTOR Public veröffentlicht und Informationen darüber werden in Ihrem persönlichen Konto und auf der Seite veröffentlicht. Donaukommission. Wenn Sie weitere Empfänger hinzufügen müssen, wählen Sie diese bitte unten aus. Sie können 4 weitere Empfänger auswählen, auf deren Seiten die Petition veröffentlicht wird.

Zweiter Empfänger

Verwaltungsgebiet:

Petitionen an Donaukommission Keine. Seien Sie der Erste, der eine Petition erstellt!

Eine Petition ist eine kollektive Forderung oder schriftliche Anfrage von Benutzern der REACTOR Global Public Power Platform, die an Regierungsbehörden auf jeder Ebene gesendet wird. Typischerweise beziehen sich Petitionen auf die Notwendigkeit, Gesetze zu ändern, Reformen durchzuführen oder Aufmerksamkeit zu schenken eine öffentliche oder private Situation oder Angelegenheit.

Das globale öffentliche Machtportal REACTOR ist die weltweit erste Online-Plattform, die es Nutzern auf der ganzen Welt ermöglicht, Petitionen auf allen Regierungsebenen zu erstellen und Entscheidungen darüber zu treffen.

Informationen

Die Donaukommission ist eine internationale zwischenstaatliche Organisation, die gemäß dem am 18. August 1948 in Belgrad unterzeichneten Übereinkommen über die Regelung der Schifffahrt auf der Donau gebildet wurde.

 

Die Donaukommission verfolgt als wichtigste Ziele, die freie Schifffahrt auf der Donau für Handelsschiffe unter den Flaggen aller Staaten im Einklang mit den Interessen und souveränen Rechten der Mitgliedstaaten des Belgrader Übereinkommens zu sichern, diese auszubauen und die wirtschaftlichen und kulturellen Bindungen zwischen diesen Staaten untereinander sowie zu anderen Ländern zu festigen.

 

Die Tätigkeit der Donaukommission ist perspektivisch gesehen eingebunden in die Schaffung eines einheitlichen schiffbaren Wasserstraßensystems in Europa. So befasst sich die Kommission vorrangig mit der Vereinheitlichung der grundlegenden, für die Befahrung der Donau und anderer Strecken des einheitlichen Wasserstraßensystems erforderlichen normativen Dokumente, der Gewährleistung ihrer gegenseitigen Anerkennung, der Verbesserung der nautischen Bedingungen, der Erhöhung der Schifffahrtssicherheit sowie mit der Absicherung weiterer Bedingungen für die Einbindung der Donau, dieser bedeutsamen Verkehrsader ins europäische System.